Teil 1 2 3

Folge 10 vom 28.05.2023 | 01:14:16

Reden wir Klartext! | Regen bringt Würze in fades Rennen | Die After-Race-Show zum Monaco-GP 2023

Auch zum Großen Preis von Monaco, dem sechsten WM-Lauf der Formel 1-Saison 2023 reden wir wieder Klartext! Es schien - wieder einmal - ein eher langweiliges Rennen zu werden am Fürstentum. Doch Petrus hatte nach ungefähr 50 Runden erbarmen mit den Zuschauern und sorgte - zumindest - kurzzeitig für ein wenig Action, in dem es ab Runde 50 anfing, zu regnen. So gab es einige Rutscher und Dreher auf dem Circuit de Monaco zu sehen. Wirkliche Spannung gab es daher nur in den wenigen Runden in dem es regnete und die Fahrer auf die Regenreifen wechselten. Doch einen wirklich großen Einfluss auf das Rennen hatte auch der Regenguss nicht wirklich. Max Verstappen gewann - einmal mehr - das Rennen, bei dem zumindest Fernando Alonso, der sich seit fünftes Podium im sechsten Rennen durch Platz 2 sicherte, die bislang größte Chance auf einen Rennsieg hatte. Esteban Ocon holte für Alpine nach einer gefühlten Ewigkeit mit Platz 3 ein Podium und freute sich so sehr, als hätte er das Rennen glatt gewonnen. Die Verlierer des Rennens waren - leider einmal mehr - Sergio Perez im Red Bull und Carlos Sainz im Ferrari. Perez, der durch seinen Crash am Samstag im Qualifying sich jedwede Möglichkeit auf ein Podium oder zumindest Punkte nahm, sorgte im Rennen in der 34. und 35. von 78 Runden für Kopfschütteln, die er durch zwei völlig unnötige Situationen selbstverschuldet ausgelöst hatte. Zwar gab es für den Mexikaner dadurch keine Strafe, doch selbst wenn, es hätte keinen großen Unterschied gemacht. Am Ende gab es Platz 17 für die Nummer 2 bei Red Bull.
weiterlesen schließen Aber auch Carlos Sainz sorgte im Rennen für ein Einschreiten der Rennkommissare. In der 11. Runde fuhr er auf Esteban Ocon auf und beschädigte sich dadurch seinen Frontflügel. Als Konsequenz gab es für ihn - glücklicherweise nur - die Black & White-Flag für "Causing A Collision", also das Verursachen einer Kollision. Am Ende gab es für den Ferrari-Piloten nur den achten Platz. Aber auch Teamkollege Charles Leclerc erwischte in Monaco keinen wirklichen Höhepunkt. Durch seine nachträgliche Strafe - das Behindern von Lando Norris im Qualifying - ging es für den Monegassen im Heimrennen von Platz 3 auf 6 in der Startaufstellung und konnte sich auch im Rennen nicht weiter nach vorne arbeiten. Somit von beiden Piloten kein wirkliches Geschenk für Teamchef Frederic Vasseur. Wir reden Klartext nach dem Rennen in Monaco und sprechen dabei auch über die beiden Haas-Piloten Hülkenberg und Magnussen, sowie über das fünfte Podium im sechsten Rennen für Fernando Alonso, während sein Teamkollege Lance Stroll das Rennen kurz vor Ende aufgeben musste...




Mehr?

Neues aus der Champ1-Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt