
Folge 7 vom 03.04.2023 | 01:18:11
Noch nie in der Geschichte der Formel 1, gab es während eines Rennens drei rote Flaggen. Ein Novum in der Königsklasse des Motorsports, was Millionen Zuschauer am Sonntagfrüh (MEZ) sehen konnten. In unserer "After-Race-Show" einen Tag nach dem Rennen, blicken wir auf den vom Haas F1-Team eingelegten Protest, über den zwischenzeitlich entschieden wurde. Doch worum ging es bei dem Protest? Was wollte das Team um Nico Hülkenberg, der beim Australien-GP auf Platz 7 kam, erreichen? Was schrieb im Weiteren die internationale Presse über den verwirrenden Grand-Prix im australischen Melbourne? Wie rechneten die internationalen Stimmen mit dem chaotischen Rennen beim dritten WM-Lauf der Saison 2023 ab? Und was sagten die einzelnen Fahrer nach dem Rennen selbst dazu? Spannend wurde das Rennen bereits ab der ersten Runde. Doch was sich auf den letzten Kilometern in Melbourne abspielte, bekommt man auch selten zu sehen, als es für zwei Runden ursprünglich noch einen Restart gab und nur wenige Meter später das Rennen erneut mit einer roten Flagge unterbrochen wurde, um es dann letztlich hinter dem Safety-Car zu Ende gehen zu lassen? Was denken Fahrer und Teams über die - fragwürdige - Entscheidung?
weiterlesen schließen
Für Ferrari-Pilot Charles Leclerc war das dritte Rennen der Formel 1-Saison 2023 eine absolute Katastrophe. Bereits in der ersten Runde schied der Monegasse nach einer Kollision mit Aston Martin-Pilot Lance Stroll in Kurve 3 vorzeitig aus dem Rennen. Für Leclerc bedeuten die ersten drei WM-Läufe zugleich der schlechteste Start in eine Formel 1-Saison. Auf gerade einmal sechs Punkte kommt der Ferrari-Star und landet somit aktuell nur auf einem desolaten 10. Platz in der Fahrer-WM. Was der Vize-Weltmeister von 2022 zu seinem Rennen und der Kollision zu sagen hatte und wie er die drei bislang gefahrenen Rennen insgesamt beurteilt und ob die vierwöchige Pause bis zum nächsten Grand-Prix in Aserbaidschan ihm gelegen kommt oder eher nicht, darauf blicken wir in unserer Sendung. Doch nicht nur für Charles Leclerc war das Rennen eine (weitere) Katastrophe. Auch für Teamkollege Carlos Sainz lief das Rennen alles andere als gut. Statt Punkte gab es für den Spanier am Schluss des Rennens noch eine 5-Sekunden-Strafe. Diese Strafe bedeutete für den zweiten Ferrari-Piloten der Wegfall von WM-Punkten. Bereits während des Rennens ließ Sainz tief blicken. Wie er die Strafe empfand und was seine Gedanken zu dem Rennen in Australien sind/waren - ist Teil unserer "After-Race-Show". Nicht nur für Ferrari lief das Rennen völlig katastrophal, auch für das französische Alpine-Team war die Ausbeute gleich Null. Pierre Gasly, der bis zum letzten stehenden Start auf einem starken 5. Platz lag, kollidierte mit seinem Teamkollegen. Es bedeutete für beide Piloten das Aus in der letzten Runde. Ein bitteres Ergebnis nach einem starken Rennen für das Team um Otmar Szafnauer, der sich nach dem Rennen auch zum Crash beider Piloten äußerte. Mehr?
Neues aus der Champ1-Mediathek

Aston Martin F1

Folge 80 vom 07.03.2023

SemVanDerWal/WITTERS

Folge 43 vom 14.03.2023

Content Pool / Getty Images

Folge 42 vom 07.03.2023


Folge 79 vom 06.03.2023


Folge 5 vom 05.03.2023


Folge 78 vom 04.03.2023


Folge 14 vom 01.03.2023

Getty Images / imago images/eu-images

Folge 41 vom 28.02.2023


Folge 40 vom 21.02.2023


Folge 13 vom 20.02.2023


Folge 4 vom 15.02.2023


Folge 12 vom 14.02.2023