Teil 1 2 3 4

Folge 103 vom 24.07.2023 | 01:42:24
GP von Ungarn 2023 | Rennen
11. Sieg im 11. Rennen - Red Bull noch zu stoppen? | Die Renn-Analyse mit Marc Surer & Jost Capito

In der 103. Ausgabe der "Motorsport Arena", analysieren wir in einer rund 100-minütigen Live-Sendung, zusammen mit den beiden Formel 1-Experten Marc Surer und Jost Capito das Rennen zum Großen Preis von Ungarn. Spannend war das Rennwochenende in zweierlei Hinsicht. Schafft Perez den Sprung ins Q3 und im Rennen ein gutes Ergebnis? Und wie wird sich Daniel Ricciardo nach seiner sechsmonatigen Zwangspause im Alpha Tauri schlagen? Fast noch entscheidender ist vielmehr sind die beiden weiteren Fragen: Fährt im kommenden Jahr überhaupt noch der Mexikaner für das Weltmeister-Team? Und wer kann ihn ersetzen? Das erste Rennwochenende seit seinem letzten Formel 1-Einsatz im November vergangenen Jahres für Daniel Ricciardo schloss der Australier auf dem 13. Platz im Rennen ab und damit vor seinem Teamkollegen Yuki Tsunoda. Red Bull schien glücklich zu sein mit dem ersten Rennen. Doch wie sehen es unsere beiden Formel 1-Experten Marc Surer und Jost Capito? Lewis Hamilton holte am Samstag nach rund anderthalb Jahren seine erste Pole-Position in Ungarn. Doch im Rennen ging es binnen zwei Kurven von Platz 1 auf 4. Wie konnte das sein? Was hat der siebenmalige Weltmeister womöglich falsch gemacht? Alfa Romeo dürfte nicht schlecht gestaunt haben, als man am Samstag im Qualifying die Plätze 5 und 7 herausfuhr. Die Begeisterung schien vorhanden gewesen zu sein. Doch die erste Runde bescherte dem künftigen Audi-Werksteam eine krasse Wendung. Am Ende reichte es für keinen der beiden Piloten für die Punkte. Was war der Grund für das schlechte Abschneiden? Das französische Formel 1-Team Alpine hat es schon seit längerer Zeit alles andere als einfach. Gerade einmal zwei Highlights kann das Team um Otmar Szafnauer in den letzten 12 Monaten vorweisen. Am Rennsonntag in Budapest zeigte sich einmal mehr, dass das Glück aktuell nicht auf deren Seite zu seien scheint. Und auch wenn man am der Kollision in der ersten Runde nicht verschuldet hat, zeigt sich dennoch: Bei Alpine läuft es einfach nicht. Wir beleuchten zusammen mit unseren beiden Experten die aktuelle Situation der Franzosen. Das Upgrade bei McLaren scheint gegriffen zu haben. Zum zweiten Mal in Folge schaffte es Lando Norris mit Platz 2 auf das Podium, während allerdings sein junger Teamkollege Oscar Piastri einmal mehr das Nachsehen hatte. Doch sorgte das Team um Andrea Stella im Rennen für einen diskussionswürdigen Augenblick, als scheinbar offenbart wurde, dass das Team Norris bevorzugen würde. Sehen das auch die Champ1-Experten Marc Surer und Jost Capito so?
weiterlesen schließen
Das dritte Rennen in Folge musste sich das Aston Martin-Team mit einer eher dürftigen Platzierung zufrieden geben müssen. Vom Podium aktuell scheint man (wieder) weit entfernt zu sein. Gerade einmal Platz 9 und 10 gab es für Alonso und Stroll. Warum kann das Team, dass es mit dem Spanier sechs Mal bislang in dieser Formel 1-Saison auf das Podium schaffte, aktuell nicht mehr mithalten? Für Ferrari lief es auch in Ungarn nicht wirklich. Schon am Qualifying-Samstag lies die Performance eher zu wünschen übrig. Einen Tag später im Rennen hieß es für die Scuderia Ferrari eher: "Wenn du schon kein Glück hast, kommt auch noch Pech hinzu", unterschreibt im Übrigen auch Champ1-Experte Marc Surer so, als der Monegasse Charles Leclerc zunächst viel lang beim Boxenstopp warten musste, eher er wieder losfahren konnte und er nach seinem zweiten Boxenstopp auch noch zu schnell hinein fuhr, was ihm kurze Zeit später prompt eine 5-Sekunden-Strafe bescherte. Wir sprechen in der "Renn-Analyse" mit Marc Surer und Jost Capito über die "Akte Ferrari". Nico Hülkenberg überraschte beim Ungarn-GP mit einer neuen Frisur, die allerdings nicht jedem gefiel, darunter auch unserem Formel 1-Experten Marc Surer. Reicht es für eine Schauspiel-Karriere, wenn seine Zeit in der Formel 1 irgendwann beendet ist? Und was ist eigentlich mit dem Haas-Team los? Rennen für Rennen läuft es überhaupt nicht, von Punkten scheint das US-Team aktuell weit entfernt zu sein. Es scheint ein wenig kurios zu sein. Im vergangenen Jahr war Kevin Magnussen der deutlich schnellere im Vergleich zu Mick Schumacher zu sein. Sein Platz war, im Gegensatz zu Schumacher jr. 2022 nicht gefährdet, dafür musste der Sohn des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher nach der Saison gehen. Mit dem Comeback von Nico Hülkenberg scheint sich das Blatt gewandelt zu haben. 9:2 steht es in der Qualifying-Bilanz aktuell für den deutschen Piloten. Doch auch im Rennen scheint Magnussen nicht (mehr) mit Hülkenberg mithalten zu können. Auch Teamchef Günther Steiner lässt seine Zukunft im Team offen. Ereilt Magnussen nun das gleiche Schicksal wie Mick Schumacher? Am Ende der Experten-Analyse werfen wir mit den beiden Champ1-Formel 1-Experten Marc Surer und Jost Capito noch einen Ausblick auf das letzte Rennwochenende vor der vierwöchigen Sommerpause. Auch geben Surer und Capito ihren persönlichen Tipp ab, wer die ersten drei auf dem Podium in Spa sein werden. Zum Schluss der Sendung widmen wir uns, nach dem wir unsere beiden Formel 1-Experten Marc Surer und Jost Capito verabschiedet haben, noch auf ein kurioses Ereignis hin, dass sich am Wochenende bei "Sky" ereignet haben soll. Dabei geht es um den Weltmeister aus dem Jahre 2016: Nico Rosberg.




Mehr?

Neues aus der Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt