
Folge 103 vom 24.07.2023 | 01:42:24
weiterlesen schließen
Das dritte Rennen in Folge musste sich das Aston Martin-Team mit einer eher dürftigen Platzierung zufrieden geben müssen. Vom Podium aktuell scheint man (wieder) weit entfernt zu sein. Gerade einmal Platz 9 und 10 gab es für Alonso und Stroll. Warum kann das Team, dass es mit dem Spanier sechs Mal bislang in dieser Formel 1-Saison auf das Podium schaffte, aktuell nicht mehr mithalten? Für Ferrari lief es auch in Ungarn nicht wirklich. Schon am Qualifying-Samstag lies die Performance eher zu wünschen übrig. Einen Tag später im Rennen hieß es für die Scuderia Ferrari eher: "Wenn du schon kein Glück hast, kommt auch noch Pech hinzu", unterschreibt im Übrigen auch Champ1-Experte Marc Surer so, als der Monegasse Charles Leclerc zunächst viel lang beim Boxenstopp warten musste, eher er wieder losfahren konnte und er nach seinem zweiten Boxenstopp auch noch zu schnell hinein fuhr, was ihm kurze Zeit später prompt eine 5-Sekunden-Strafe bescherte. Wir sprechen in der "Renn-Analyse" mit Marc Surer und Jost Capito über die "Akte Ferrari". Nico Hülkenberg überraschte beim Ungarn-GP mit einer neuen Frisur, die allerdings nicht jedem gefiel, darunter auch unserem Formel 1-Experten Marc Surer. Reicht es für eine Schauspiel-Karriere, wenn seine Zeit in der Formel 1 irgendwann beendet ist? Und was ist eigentlich mit dem Haas-Team los? Rennen für Rennen läuft es überhaupt nicht, von Punkten scheint das US-Team aktuell weit entfernt zu sein. Es scheint ein wenig kurios zu sein. Im vergangenen Jahr war Kevin Magnussen der deutlich schnellere im Vergleich zu Mick Schumacher zu sein. Sein Platz war, im Gegensatz zu Schumacher jr. 2022 nicht gefährdet, dafür musste der Sohn des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher nach der Saison gehen. Mit dem Comeback von Nico Hülkenberg scheint sich das Blatt gewandelt zu haben. 9:2 steht es in der Qualifying-Bilanz aktuell für den deutschen Piloten. Doch auch im Rennen scheint Magnussen nicht (mehr) mit Hülkenberg mithalten zu können. Auch Teamchef Günther Steiner lässt seine Zukunft im Team offen. Ereilt Magnussen nun das gleiche Schicksal wie Mick Schumacher? Am Ende der Experten-Analyse werfen wir mit den beiden Champ1-Formel 1-Experten Marc Surer und Jost Capito noch einen Ausblick auf das letzte Rennwochenende vor der vierwöchigen Sommerpause. Auch geben Surer und Capito ihren persönlichen Tipp ab, wer die ersten drei auf dem Podium in Spa sein werden. Zum Schluss der Sendung widmen wir uns, nach dem wir unsere beiden Formel 1-Experten Marc Surer und Jost Capito verabschiedet haben, noch auf ein kurioses Ereignis hin, dass sich am Wochenende bei "Sky" ereignet haben soll. Dabei geht es um den Weltmeister aus dem Jahre 2016: Nico Rosberg.
Mehr?
Neues aus der Mediathek


Folge 102 vom 22.07.2023


Folge 101 vom 21.07.2023


Folge 56 vom 17.07.2023


Folge 5 vom 09.07.2023


Folge 98 vom 08.07.2023


Folge 94 vom 30.06.2023


Folge 55 vom 26.06.2023


Folge 5 vom 24.06.2023

imago images/Eibner

Folge 54 vom 22.06.2023

NurPhoto / Reuters

Folge 53 vom 19.06.2023


Folge 1 vom 18.06.2023


Folge 92 vom 16.06.2023


Ausgabe Juni 2023

Canadian Press via AP

Folge 52 vom 12.06.2023

IMAGO/Beautiful Sports

Folge 50 vom 31.05.2023


Folge 10 vom 28.05.2023


Folge 89 vom 27.05.2023