Teil 1 2 3

Folge 108 vom 24.08.2023 | 00:48:53
GP der Niederlande 2023 | Warm Up
Themen u.a.: Haas bestätigt Hülkenberg & Magnussen für 2024, Juristisches Nachspiel für Verstappens wilde Raserei & Alonso spricht über Entthronung Schumachers

Die vierwöchige Sommerpause ist nun offiziell zu Ende - die Königsklasse des Motorsports betritt wieder die große Bühne. In unserer "Warm Up"-Sendung blicken wir zunächst auf die Strecke und den Grand Prix im niederländischen Zandvoort. Darüber hinaus blicken wir auch auf einige weitere, spannende Formel 1-Themen. Nun herrscht endlich Gewissheit. Sowohl Nico Hülkenberg, als auch Kevin Magnussen sind als Fahrer für die kommende Formel 1-Saison nun offiziell bestätigt worden. Während es bei Hülkenberg keine Zweifel um eine Verlängerung gab, äußerte sich Teamchef Günther Steiner kürzlich noch zurückhaltend. Wie einst angekündigt, wollte man so früh wie möglich, die Fahrer für die Saison 2024 bekanntgeben, was man nun hiermit tat. Besonders viel Lob gab es vom Teamchef für den deutschen Formel 1-Piloten. Am vergangenen Wochenende teilte Max Verstappen ein von seinem Kumpel und Personal-Coach Mark Cox aufgenommenes Video in seiner Instagram-Story, welches er allerdings kurzerhand wieder löschte. In dem kurzen Video sieht man den Niederländer bei einer Fahrt im 2,7 Millionen Euro teuren Aston Martin Valkyrie, einem Supersportwagen mit Hybridantrieb. Mit dem Geschoss mit über 1000 PS ist Verstappen in dem Clip im Canta-Galet-Tunnel nahe seiner Wahlheimat Monaco unterwegs gewesen - und das mit 124 statt der dort erlaubten 90 km/h. Verstappen vollzog ein Überholmanöver auf die linke Spur und bleibt dort. Als der Niederländer diesen Clip der Öffentlichkeit zugänglich machte, hagelte es nicht einfach nur Kritik, es gab einen regelrechten Shitstorm.
weiterlesen schließen
Wenn einer Michael Schumacher kennt, dann ist das in jedem Falle der langjährige Mercedes-Teamchef und Champ1-Experte aus 2022, Norbert Haug. In einem Interview mit der "Deutschen Presse Agentur" vergleich er den bald dreifachen Weltmeister Max Verstappen mit dem siebenmaligen Weltmeister Michael Schumacher. Er meinte zwar, dass die beiden „zweifelsohne so unterschiedlich wie zwei Menschen nur sein können.“, sieht aber in beiden Persönlichkeiten Gemeinsamkeiten, in dem er festhält: „Was sie verbindet, sind ihr Talent und ihre kompromisslose Hingabe zu dem Sport, den sie lieben“. Michael Schumacher hat als siebenfacher Weltmeister kaum wie ein Anderer, die Königsklasse des Motorsports so geprägt, wie er es, vor allem im Ferrari über Jahre hinweg tat. Bis 2004 holte er mit der Scuderia Ferrari fünf Titel in Folge. Seine ersten beiden Titel ergatterte er zuvor im Benetton. Während Schumi im Jahre 2001 in den Hochzeiten seiner Karriere stand, kam mit Fernando Alonso ein "Rookie" in die Formel 1. Seine Karriere begann beim damaligen Minardi-Team. Bereits schon ein Jahr später, wechselte er zu Renault, wo er ab 2003 neuer Stammfahrer wurde. Zwei Jahre später beendete der "Rookie" die langjährige Erfolgs-Ära von Michael Schumacher und wurde zwei Mal nacheinander Weltmeister. In einem Interview spricht der Spanier über die damalige Zeit und ob er Selbstzweifel verspürte.




Mehr?

Neues aus der Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt