Teil 1 2

Folge 116 vom 23.09.2023 | 00:57:56
GP von Japan 2023 | Qualifying
Sargeant zerlegt Auto erneut - Piastri mit bestem Quali-Ergebnis | Die Qualifying-Analyse

In der 116. Ausgabe der "Motorsport Arena" blicken wir am Samstagvormittag auf das Qualifikationstraining zum Großen Preis von Japan, in dem Max Verstappen einmal mehr eindrucksvoll aufzeigte, dass das Singapur-Rennwochenende tatsächlich nur eine Ausnahme bleiben soll und sich, wie sich bereits auch schon in den Trainings abzeichnete, dann am Ende überragend und als einziger mit einer Zeit von unter 1:29 die Pole-Position sicherte. Während Ferrari am vergangenen Rennwochenende in Singapur mit Carlos Sainz noch den Sieg einfuhr, scheint in Suzuka nicht einmal das Podium in greifbarer Nähe zu sein. Stattdessen wussten beide McLaren-Piloten zu überzeugen. Während der Brite Lando Norris von Startplatz 3 ins Rennen am Sonntag starten wird, fuhr der "Rookie" Oscar Piastri mit Platz 2 nicht nur in die erste Startreihe, sondern sicherte sich damit auch das bislang beste Qualifying-Ergebnis seiner noch jungen Formel 1-Karriere. Logan Sargeant, der wie Oscar Piastri, sich in seiner ersten Formel 1-Saison befindet, könnte allerdings schon bald nicht mehr im Cockpit des Williams-Team sitzen. Bei rund der Hälfte des Qualifyings crashte der US-Amerikaner auf dem Weg zu seiner schnellen Runde und sorgte somit - einmal mehr - für einen Totalschaden. Die Bilder der Teams sprachen dabei Bände. Sargeants Cockpit bei Williams wackelt mehr den je.
weiterlesen schließen
Doch ein anderer kann sich darüber jedoch nicht freuen! Mick Schumacher wird im kommenden Jahr nicht die mögliche Nachfolge Sargeants antreten und an der Seite von Alex Albon fahren dürfen. Denn wie "F1-Insider" vermeldete, soll Teamchef James Vowles nach dem Studieren von den Simulator-Daten Schumachers nun endgültig abgewunken haben. Wer wird jetzt heiß gehandelt? Wir blicken in unserer rund einstündigen Live-Sendung zudem auch noch auf Daniel Ricciardo, der sich seit seinem Mittelhandbruch in Zandvoort und einer anschließenden Operation aktuell in der Reha befindet. Während bislang davon ausgegangen wurde, dass der Australier in zwei Wochen beim GP von Katar wieder hinter das Steuer zurückkehren könnte, soll sich sein Comeback weiter verzögern. Währenddessen gab das Alpha Tauri-Team die offizielle Fahrerpaarung für die kommende Saison bekannt. Liam Lawson, der in Japan sein viertes Rennwochenende begeht und bislang sehr gute Ergebnisse, darunter der 9. Platz beim Singapur-GP, soll jedoch im kommenden Jahr - als Stammfahrer - leer ausgehen.




Mehr?

Neues aus der Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt