Teil 1 2 3 4

Folge 125 vom 30.10.2023 | 01:22:52
GP von Mexiko 2023 | Rennen
Perez-Aus nach Kollision mit Leclerc / Magnussen mit Mega-Crash | Die Renn-Analyse

Zu später nächtlicher Stunde in der Nacht zu Montag analysieren wir in der 125. Ausgabe der "Motorsport Arena" das über zweitausendzweihundert Meter hohe Rennen in Mexiko-Stadt und fassen die wichtigsten Highlights und Ereignisse zusammen. Wer gewann den 19. WM-Lauf der Formel 1-Saison 2023? Gelang Sergio Perez beim Heimspiel einen Coup oder gab es für den schwächelnden Red Bull-Piloten den nächsten Nackenschlag? Was konnte Rückkehrer Daniel Ricciardo aus seinem vierten Platz im Rennen machen? Wie lange konnten sich die beiden Ferrari-Piloten nach ihrer Doppel-Pole am Samstag an der Führung behaupten? Gelang Haas endlich der Upgrade-Durchbruch oder gab es erneut wieder die Erkenntnis, dass das "größte Upgrade aller Zeiten" vielleicht doch ein Rohrkrepierer ist? Was war für Lando Norris nach seinem katastrophalen 20. Startplatz im Rennen noch möglich? Und gab es für Aston Martin eine kleine Schadenswiedergutmachung im Rennen mit ein paar Punkten? Neben der Renn-Analyse- und Zusammenfassung blicken wir in unserer Live-Sendung noch auf eine aktuell spannende Diskussion zwischen mehreren Teamchefs. So wird aktuell über eine mögliche, weitere Erhöhung an jährlichen Rennen gesprochen werden.
weiterlesen schließen
2024 sollen erstmals 24 Rennen in einer Saison stattfinden - es wäre eine Premiere. Doch können sich die Teams eine weitere Erhöhung vorstellen oder sehen sie mit den 24 Rennwochenenden ein absolutes Limit? Was sagen Toto Wolff, Zak Brown, Günther Steiner und Mike Krack dazu? Für Liam Lawson war 2023 nicht sein bestes Jahr. Erst erhielt nicht er für 2023 den Zuschlag, sondern Nyck de Vries. Nach dem dieser nach 10 erfolglosen Rennen sein Cockpit räumen musste, bekam auch er wieder nicht den Zuschlag, sondern Daniel Ricciardo. Erst mit Ricciardos Mittelhandbruch durfte er für fünf Rennen ins Cockpit steigen, zeigte auch eine starke Leistung, doch für ein Stammcockpit im nächsten Jahr schien es wieder nicht zu reichen. In einem Podcast sprach der junge Neuseeländer über 2022 und 2023 und machte keinen Hehl aus seiner Enttäuschung, gab aber auch zu, er könne die Entscheidung des Red Bull-Teams verstehen. Doch eine Rückkehr ins Alpha Tauri-Cockpit lehnt er ab. Er sieht sich seinen Aussagen zufolge eher als Red Bull-Fahrer.




Mehr?

Neues aus der Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt