Teil 1 Teil 2 Teil 3

Tarifcheck.de Motorsport Arena | Folge 32 vom 20.06.2022 | 01:19:17
GP von Kanada 2022 | Renn-Analyse mit den Formel 1-Kommentatoren Marc Surer & Heiko Waßer
In der Renn-Analyse zum Großen Preis von Kanada auf dem Circuit Gilles Villeneuve, analysieren die Formel 1-Experten Marc Surer und Heiko Wasser die Geschehnisse rund um das Rennen an der Île Notre-Dame. Fernando Alonso, der am Samstag beim Qualifying einen exzellenten zweiten Platz erzielt. Groß waren die Hoffnungen, die Performance so oder so ähnlich auch im Rennen zu bestätigen. Am Ende war es für ihn ein eher enttäuschender siebter Platz, während sein Teamkollege Esteban Ocon noch vor ihm ins Ziel kam. Doch nach dem Rennen gab es noch Ärger für den Spanier. Für ein zu häufiges Zick-Zack-fahren gab es prompt noch eine 5-Sekunden-Strafe, so dass auch der 7. Platz futsch war und er am Ende auf dem neunten Platz landete. Wie sehen unsere Experten die Entscheidung der Rennkommissare? Für Sebastian Vettel lief es - nach dem sehr enttäuschenden Qualifying am Samstag und einem 17. Startplatz - auch im Rennen nicht für ihn und seinen Teamkollegen Lance Stroll. Doch auch abseits der Strecke sorgte der Heppenheimer für Aufsehen. Bei nahezu jedem Rennwochenende sieht man Vettel mit einer neuen politischen Botschaft. In Kanada ging es dieses Mal gegen die Öl-Lobby. Mit einem speziell lackiertem Helm, sollte er im Rennen an den Start gehen. Doch überraschenderweise sah man ihn mit seinem normalen Helm. Darauf angesprochen im Interview blockte er allerdings ab. Wie bewerten unsere Experten die Botschaft Vettels gegen die kanadische Öl-Lobby?

weiterlesen schließen Auch Mick Schumacher hätte sich einen anderen Ausgang für das Rennen in Kanada gewünscht. Nach dem besten Quali-Ergebnis seiner bisherigen Karriere (P6), schien die Hoffnung groß zu sein, im Rennen endlich die ersten Punkte einzufahren. Doch nach 20 Runden war (wieder einmal) schluss für ihn. Positives nimmt der Sohn des siebenmaligen Weltmeisters viel mit, wie er selbst sagt. Doch lobende Worte gab es von Teamchef Günther Steiner nicht, dafür aber von Mattia Binotto, dem Ferrari-Teamchef. Wie bewerten unsere Experten die Leistung von Schumacher an diesem Wochenende? Ist Mercedes zurück? Das ist die Einstiegsfrage an unsere Experten, wenn es um das Thema Mercedes bzw. Lewis Hamilton und George Russell geht, die auf die Plätze 3 und 4 kamen. Für Hamilton fühlte sich das wie ein Sieg an. Doch hat Mercedes wirklich zu alter Stärke zurückgefunden? Für Ferrari war es ein gemischtes Wochenende. Charles Leclerc tauschte nach dem dritten Training am Samstag nahezu alle Teile aus und musste von ganz hinten sich durchs Feld pflücken, während sein Teamkollege Carlos Sainz von Platz 3 ins Rennen ging. Und obwohl die Ferraris die schnellsten am Wochenende waren, blieb Leclerc im Verkehr stecken und Sainz kam an Verstappen nicht vorbei. Die Konsequenz: Verstappen konnte seinen WM-Vorsprung weiter ausbauen. Ist die WM jetzt gelaufen für die Scuderia Ferrari? Aber wie sieht es bei Red Bull aus? Max Verstappen gewann zwar das Rennen und konnte so seinen Vorsprung in der WM weiter ausbauen, dafür aber hatte Red Bull wieder mit Zuverlässigkeitsproblemen zu kämpfen. Sergio Perez schied recht früh aus dem Rennen aus - mit einem Getriebeschaden. Abschließend blicken wir mit unseren Experten noch auf den 10. WM-Lauf, dem Großen Preis von Großbritannien. Wer hat hier die besten Chancen und wen sehen unsere Experten ganz vorne?




Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena

Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Das Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt