GameDuell
Werbung
Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4

Tarifcheck.de Motorsport Arena | Folge 39 vom 14.07.2022 | 01:31:55
Die Halbzeit-Analyse mit Ex-Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug & Formel 1-Reporter Kai Ebel
In einer Spezial-Ausgabe der "Tarifcheck.de Motorsport Arena", blickt Moderator Timo Heuberger zusammen mit seinen heutigen Experten Norbert Haug und Kai Ebel auf die bisherigen 11. Formel 1-Rennen der Saison 2022 zurück. Es ist Halbzeit in der diesjährigen Formel 1-Saison und damit eine gute Gelegenheit zurückzublicken und eine Zwischenbilanz zu ziehen. Seit diesem Jahr gibt es ein völlig neues Reglement in der Formel 1. Dadurch soll die Königsklasse des Motorsports wieder mehr an Spannung und Action dazu gewinnen. Es soll zu mehr Überholmanövern kommen und keine Saison mehr, die von einem Team dominiert wird. Auch das Mittelfeld soll dadurch wieder enger zusammenzurücken. Doch wie fällt das Zwischenfazit nach 11 Rennen aus? Hat sich das Reglement bislang ausbezahlt? Nach dem denkwürdigen Saisonfinale 2021 in Abu Dhabi, gibt es seit diesem Jahr gleich zwei neue Renndirektoren. Mit Niels Wittich und Eduardo Freitas, die sich stets abwechseln, will man ähnliche Vorkommnisse verhindern, wie sie im vergangenen Jahr geschehen waren, als Michael Masi noch im Dienste der FIA war. Masi selbst - und das hat die FIA in dieser Woche gleichwohl offiziell bestätigt - bekommt keinen neuen Job innerhalb des Verbandes, sondern verlässt die FIA. Was denkt Norbert Haug über Masis-Abschied und wie fällt sein Zwischenurteil für die beiden neuen Renndirektoren aus? Ferrari ist wieder zurück, das lässt sich bereits bestätigen. Doch waren die bisherigen 11 Rennen geprägt von einem Auf und Ab. Es gleicht im wahrsten Sinne des Wortes einer Achterbahnfahrt. Wo steht Ferrari aktuell? Hat die Scuderia aus ihren Fehlern in diesem Jahr gelernt? Oder geht der WM-Traum unter dem enormen Druck kaputt? Max Verstappen nimmt indes weiter Kurs auf seinen zweiten WM-Titel. Nach 11 Punkten führt der Niederländer die WM mit 38 Zählern Vorsprung auf Charles Leclerc an.
weiterlesen schließen Während Red Bull mit Zuverlässigkeitsproblemen und Ausfällen am Anfang der Saison zu kämpfen hatte, kämpfen die Ferraris auch heute noch damit. Nimmt Red Bull Kurs auf Titel Nummer 2? Und wo haben Verstappen & Co. aktuell noch ihre Schwächen? Über Daniel Ricciardo wurde und wird seit vielen Wochen, gar Monaten diskutiert. Ricciardo, von Red Bull zu Renault und dann zu McLaren gewechselt, kämpft mit sich und dem Auto. Doch er fährt seine eigenen Leistungen, aber auch den vorgegebenen Leistungen des Teams hinterher. Doch wo liegt die Baustelle? Was ist Ricciardos größtes Problem? Und wie steht McLaren aktuell da? Aber auch über Sebastian Vettel wird innig diskutiert. Mit großen Zielen zu einer Tradionsmarke gewechselt, läuft es auch in diesem Jahr - mit Ausnahme von zwei Rennen - absolut gar nicht. Die wildesten Spekulationen gibt es seither, vor allem wie es auch mit Vettel in der Formel 1 weitergeht. Er selbst hält sich noch bedeckt. Doch was muss Aston Martin ändern? Wo steht das Team aktuell? Mercedes hatte im überwiegenden Teil der bisherigen Formel 1-Saison mit großen Problemen zu kämpfen. Vor allem das Bouncing- und Porposing-Thema beschäftigte das Team sehr. Vom WM-Traum musste man sich ersteinmal verabschieden. Kleinere Brötchen galt es zu backen. Doch mit dem Youngster George Russell bekam Lewis Hamilton einen neuen Teamkollegen an seine Seite gestellt, der ihm in dieser Saison schon das eine oder andere Mal um die Ohren fuhr. Ist Russell Fluch oder Segen für Hamilton? Wo steht das Team jetzt? Was lässt sich in der 2. Saisonhälfte noch erreichen? Und: Ist Lewis Hamilton ein Schauspieler?




Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena

Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Das Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt