GameDuell
Werbung
Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4

Tarifcheck.de Motorsport Arena | Folge 40 vom 18.07.2022 | 01:36:52
Der Ausblick auf die 2. Saison-Hälfte der Formel 1 mit RTL-Kommentator Heiko Wasser
In der 40. Ausgabe der "Tarifcheck.de Motorsport Arena", wirft Moderator Timo Heuberger, zusammen mit Formel 1-Kommentator Heiko Wasser einen Ausblick auf die zweite Saisonhälfte, vergessen dabei jedoch nicht, nocheinmal einen kleinen Blick auf die Ereignisse der ersten 11. Saisonrennen zu werfen. Dabei geht es um die Frage, wie es mit Sebastian Vettel bei Aston Martin, aber auch insgesamt in der Formel 1 mit ihm weitergehen wird. Aston Martin hat zwar bereits mehrfach signalisiert, dass man mit dem vierfachen Weltmeister weitermachen möchte, jedoch hat er sich dazu noch nicht geäußert. Die erste Saisonhälfte war für Vettel und Aston Martin mit ganz wenigen Ausnahmen kaum erfolgreich. Mit Blick auf die nächsten 11 Rennen, stellt sich die Frage, wohin die Reise bei Aston Martin noch gehen wird? Und es gibt Gerüchte, Vettel könne zu McLaren wechseln und den dort erfolglosen Daniel Ricciardo ersetzen. Um aber auf McLaren zu sprechen zu kommen, stellt sich hier im Allgemeinen die Frage, wie es mit McLaren und Ricciardo weitergehen wird. Schon 2021 war es nicht die beste Saison von Ricciardo. In dem ersten Saisonabschnitt gelang es Daniel nur drei Mal unter die Top-10 zu kommen, während sein Teamkollege Lando Norris gleich sieben Mal in die Punkte fuhr. Unterdessen meldet die spanische "AS", dass Alex Palou ein heißer Kandidat sei, Ricciardo bei McLaren zu ersetzen. Ein ganz anderer, nämlich Fernando Alonso, fährt mit 41 Jahren weiterhin auf einem unglaublichen Niveau. Gerade im Rennen legt der Spanier eine unfassbare Intelligenz an den Tag und konnte im Kanada-Qualifying sogar den zweiten Platz holen. Was ist in diesem Jahr noch mit Alpine möglich? Und wie geht es weiter mit Alonso bei Alpine?
weiterlesen schließen Supertalent Oscar Piastri drängt unterdessen auf ein Cockpit und Alonso würde gerne noch ein, zwei Jahre weiterfahren. Bei Mick Schumacher war es indes eine durchaus gemischte erste Saisonhälfte. Während es in den ersten neun von 11 Rennen keine Punkte gab, er aber so manchmal nahe dran war, gab es in Jeddah und Monaco zwei teure Crashs. Die Frage, die sich viele seit Wochen und Monaten stellen ist: Wie geht es mit Mick Schumacher weiter? Und was ist im Haas in der zweiten Saisonhälfte noch möglich? Gelingt es im Weiteren der Scuderia Ferrari nach 15 Jahren wieder ganz oben auf dem Podium als Weltmeister zu stehen oder machen die Zuverlässigkeitsprobleme, Strategiefehler und interne Zweikämpfe den WM-Traum zunichte? Ist Red Bull noch zu stoppen und wo liegen die Schwächen aktuell noch bei den "Bullen"? Vergangene Woche kündigte die FIA Sofortmaßnahmen ab dem Großen Preis von Belgien, dem ersten Rennen nach der Sommerpause an. Die Kanten der Wagen-Unterböden sollen angehoben werden und exaktere Sensoren sind vorgesehen, um die aerodynamischen Schwingungen besser messen zu können. Ist das für Mercedes ein Vor- oder doch möglicherweise ein schwerwiegender Nachteil? Doch auch insgesamt konnte das Weltmeisterteam sich in den vergangenen Wochen weiter steigern und das Auto deutlich verbessern. Sehen wir in der zweiten Saisonhälfte den ersten Sieg von Lewis Hamilton im Jahr 2022? Außerdem: Nicholas Latifi, Alex Albon, sowie Valtterie Bottas und Guanyu Zhou, sind Thema zum Schluss der Sendung. Ist die Formel 1-Karriere von Latifi nach seinen ergebnis- und punktelosen Rennen in der ersten Saisonhälfte und seinen Crashs in Jeddah und Monaco zu Ende? Warum gelang es Alex Albon trotz unterlegendem Auto teilweise in die Punkte zu fahren und oftmals an jenen zu kratzen? Und wie beurteilt Heiko Wasser die erste Saisonhälfte von Valtterie Bottas und Guanyu Zhou?




Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena

Mehr:

Tarifcheck.de Motorsport Arena - Das Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt