
Tarifcheck.de Motorsport Arena | Folge 41 vom 22.07.2022 | 00:56:18
Der vielleicht letzte Grand Prix in Lé Castellet findet an diesem Wochenende statt. In unserer Trainings-Analyse zum Großen Preis von Frankreich, schauen wir uns in unserer Sendung die Ergebnisse des ersten und zweiten freien Trainings vom Mittag und Nachmittag genaustens an. Bei fast 60 Grad Asphalttemperatur im ersten Training am Freitag und auch im zweiten Training am Nachmittag dominierte Ferrari. Vor allem im dritten Sektor war die Scuderia richtig stark unterwegs. Red Bull konnte – vor allem im besagten dritten Sektor – nicht mit Ferrari mithalten. Verstappen holte sich die Plätze 2 (FP1) und 3 (FP2). Sergio Perez fehlte in den 2x 60 Minuten die Pace und kam nicht an Max heran. Carlos Sainz muss indes am Sonntag mindestens 10 Plätze in der Startaufstellung zurück, weil bei ihm eine neue Steuerelektronik-Einheit eingebaut wurde. Grund war der Motorschaden von Spielberg. Das Haas F1-Team um Günther Steiner konnte hingegen mit beiden Training-Sessions nicht zufrieden sein. Es gab nur enttäuschende Platzierungen in beiden Sessions.
Der ganze Bericht zum ersten und zweiten freien Training gibt es HIER nachzulesen.
weiterlesen schließen
Außerdem geht es in unserer Sendung auch um Sebastian Vettel, der zwar in den Training-Sessions kein Wort mitreden konnte, jedoch es sich - wie es scheint - anbahnt, dass der Aston Martin-Pilot langfristig seinen Vertrag bei der Traditionsmarke um mehrere Jahre verlängert. Mike Krack hatte bereits mehrere Male öffentlichkeit erklärt, man wolle mit dem viermaligen Weltmeister auch weiterhin und am liebsten langfristig zusammenarbeiten.
Jean Todt, der am Mittwoch bei der Verleihung des NRW-Staatspreises die Laudatio für Michael Schumacher hielt, gab im RTL/n-tv-Interview preis, dass er und Michael die Formel 1-Rennen verfolgen. Man also demzufolge davon ausgehen kann, wenn man den Worten des langjährigen FIA-Präsidenten Glauben schenkt, Michael sehen konnte, wie sein Sohn Mick in Silverstone zum ersten und eine Woche später zum weiteren Male WM-Punkte einfahren konnte. Worte, über die sich jeder Michael Schumacher-Fan sehr freuen dürfte, bleiben die Informationen um den siebenmaligen Rekordchampion aufgrund seines schweren Unfalls am 29. Dezember 2013 seither geheim.
Mehr:
Tarifcheck.de Motorsport Arena
Mehr: