
Tarifcheck.de Motorsport Arena | Folge 46 vom 02.08.2022 | 01:32:12
In der letzten Live-Sendung vor der dreiwöchigen Sommerpause, blicken die Formel 1-Experten Marc Surer und Bernd Mayländer an der Seite von Moderator Timo Heuberger - ausnahmsweise an einem Dienstagabend - auf den Großen Preis von Ungarn zurück. Die Frage, was mit der Scuderia Ferrari eigentlich los ist, mussten wir in unserer Renn-Analyse in den zurückliegenden Monaten schon so einige Male stellen. Das änderte sich auch beim letzten Rennen vor der Pause nicht. Statt Doppelsieg, gab es für Ferrari die nächste (WM-)Klatsche. Statt Punkteabbau, gabs die nächsten Zähler drauf. 80 Punkte führt Max Verstappen mittlerweile nach 13 von 22 Rennen die WM sehr souverän an. Wieder einmal war es die Strategie, die sowohl Charles Leclerc, als auch Carlos Sainz das Rennen und damit wertvolle WM-Punkte zunichte machten. Formel 1-Experte Marc Surer findet deutliche Worte. Aber auch die internationale Presse lässt kein gutes Haar an der Scuderia. Während es zwar für Max Verstappen ziemlich rund läuft und das obwohl das Qualifying alles andere als optimal lief, aber er dennoch das Rennen von P10 aus gewinnen konnte, scheint sein Teamkollege Sergio Perez in einer Leistungskrise zu stecken. Selbst Helmut Marko fand am Samstag deutliche Worte. Unsere beiden Formel 1-Experten Surer und Mayländer, versuchen für uns die aktuelle Problematik von Perez einzuordnen.
weiterlesen schließen
Haas kam am vergangenen Wochenende mit dem sehnsüchtig erwarteten Update nach Ungarn - zumindest Kevin Magnussen bekam das neue Auto, während Mick Schumacher sich wohl noch bis Belgien gedulden muss. Schumacher kam im Rennen auf P14, während Teamkollege Magnussen auf Rang 16 das Rennen beendete. Safety-Car-Pilot Bernd Mayländer hat deutliche Worte zu Magnussen gefunden, analysiert aber mit Marc Surer das zurückliegende Haas-Rennwochenende. Sebastian Vettel befindet sich aktuell auf seiner Abschiedstournee, nach dem er am vergangenen Donnerstag medienwirksam seinen Abschied nach dieser Saison verkündet hatte. Während es im Qualifying so gar nicht lief, gab es am Rennsonntag immerhin einen WM-Punkt. Wie bewerten unsere beiden Formel 1-Experten Surer und Mayländer das Wochenende von Aston Martin? Die "Silly Season" ist in vollem Gange. Nach dem Sebastian Vettel seinen Abschied am Ende der Saison verkündet hatte, gab es nur vier Tage später - zur Überraschung vieler - die nächste Personalie zu verkünden. Fernando Alonso fährt im kommenden Jahr nicht mehr für Alpine, sondern wechselt zu Aston Martin und wird somit Nachfolger Vettels. Warum das aus Sicht von Alonso eine gute Entscheidung ist und wie es jetzt mit Mick Schumacher weitergeht, der für kommendes Jahr noch keinen neuen Vertrag hat, diskutieren und analysieren wir mit unseren beiden Formel 1-Experten in der Sendung. Abschließend blicken wir noch auf das nächste Rennwochenende. Zum vielleicht letzten Mal, findet vom 26. bis 28. August der Große Preis von Belgien statt. Was haben wir zu erwarten? Und wem liegt die Strecke eher? Was ist, wenn es wie im vergangenen Jahr so heftig regnet? Hat die Formel 1 die Lehren aus 2021 gezogen? Mehr:
Tarifcheck.de Motorsport Arena
Mehr: