Teil 1 Teil 2 Teil 3

Folge 54 vom 10.09.2022 | 01:20:59
GP von Italien 2022 in Monza | Die Qualifying-Analyse mit Safety-Car-Pilot Bernd Mayländer
In der 54. Live-Analyse ist Safety-Car-Pilot- und Formel 1-Experte Bernd Mayländer live aus Monza zugeschaltet. An der Seite von Moderator Timo Heuberger, analysiert der Champ1-Experte das Qualifying zum Großen Preis von Italien. Vor Beginn des dritten freien Trainings, gab es eine große Überraschung. Alex Albon klagte über Blinddarmbeschwerden und musste so vorzeitig abbrechen. Später stellte sich heraus, dass der Williams-Pilot an einer Blinddarmentzündung leidet und musste kurzerhand operiert werden. Für ihn für Nyck de Vries, der beim ersten freien Training am Freitag bereits für Aston Martin im Einsatz war. Ins kalte Wasser geworfen, schaffte es de Vries direkt ins Q3 und fuhr auf Platz 13. Durch die zahlreichen Strafversetzungen, wird er von Startplatz 8 ins Rennen starten. Gleichzeitig schlug er auf Anhieb auch Nicholas Latifi und zwar eindeutig. Für Latifi ist ebenfalls noch ein großes Fragezeichen hinter seiner Formel 1-Zukunft. Ist durch die Leistung de Vries das Aus für Latifi beschlossene Sache? Ferrari muss siegen, eine andere Chance haben die Italiener nicht, wenn sie noch die winzige Chance auf den WM-Titel nicht aufgeben wollen, sagen sich viele und sind sich darüber ebenfalls auch einig. Charles Leclerc hat mit seiner Pole-Position, sich zumindest schon einmal eine gute Position im Rennen geschaffen. Doch dass die Ferraris am Samstag schnell sind, überrascht nicht und kam in diesem Jahr schon sehr oft vor, während der Sonntag dann allerdings zur großen Katastrophe wurde. Doch auch die Red Bulls, insbesondere Max Verstappen zeigte bereits am gesamten bisherigen Rennwochenende eine bärenstarke Leistung, vor allem auch in den Long-Runs. Ein spannendes Duell erwartet die Fans, auch unter dem Aspekt, dass Verstappen fünf Positionen strafversetzt wird. Doch kann Leclerc seine letzte Chance nutzen?
weiterlesen schließen Mick Schumacher und Sebastian Vettel, die deutschen Formel 1-Piloten, können indes von sich nicht behaupten, sie hätten bislang ein gutes Wochenende. Schumacher, der durch zahlreiche technische Probleme und einem Trainings-Einsatz von Antonio Giovinazzi kaum Erfahrungen auf der Strecke in Monza sammeln konnte, schied bereits in Q1 und dem letzten Platz vorzeitig aus. Für ihn geht es auch im Rennen kaum nach vorne. Auch bei Sebastian Vettel sah es bislang alles andere als rosig aus. Der Aston Martin, der das gesamte bisherige Wochenende kaum Leistung auf die Strecke zaubern konnte, schied ebenfalls in Q1 aus. Doch was geht für die beiden deutschen Piloten noch? Sind Punkte ausgeschlossen? Mercedes, deren Auto auch nach wie vor eine große Überraschung darstellt, hat in Monza wieder über eine Sekunde Rückstand auf die Spitze. Trotzdem wird George Russell am Sonntag, bedingt durch die zahlreichen Strafversetzungen von Platz 2 ins Rennen gehen, während Lewis Hamilton durch den Tausch einiger Teile das Feld von hinten aufrollen muss. Hat Mercedes sein Auto bislang immer noch nicht verstanden oder woher kommt nun der Rückstand von über einer Sekunde? Alfa Romeo, dass vor allem zu Beginn der Formel 1-Saison ziemlich stark unterwegs war und Punkte einfahren konnte, hat in den vergangenen Monaten leistungstechnisch ziemlich abgebaut. Doch warum ist das so, dass ein Valtteri Bottas teilweise soweit abgeschlagen weit im Mittelfeld landet? Hat das Team den Anschluss verpasst? Zum Schluss der Sendung, blicken wir noch auf Colton Herta. Der bisherige Indy Car-Fahrer hat beim Red Bull-Schwesterteam Alpha Tauri auf sich aufmerksam gemacht und hat womögliche Chancen auf ein Cockpit. Während man Red Bull ihn gerne im nächsten Jahr als Stammfahrer zum Einsatz bringen möchte, gibt es hier jedoch ein Problem. Herta braucht eine Ausnahmegenehmigung der FIA. Einige Teams sprechen sich dafür, andere wiederum dagegen aus. Was denkt Formel 1-Experte Bernd Mayländer darüber? Sollte er eine Chance und damit eine Ausnahmegenehmigung bekommen?




Mehr F1-Analysen:

Motorsport Arena

Mehr:

Motorsport Arena - Das Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse