Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4

Folge 57 vom 01.10.2022 | 01:28:02
GP von Singapur 2022 | Die Qualifying-Analyse mit Bernd Mayländer
In der Qualifying-Analyse zum Großen Preis von Singapur, analysiert Formel 1-Experte und Safety-Car-Pilot Bernd Mayländer an der Seite von Moderator Timo Heuberger das spannende und zugleich überraschende Qualifikationstraining auf dem Marina Bay Street Circuit. Zu Beginn der Sendung erklärt uns der langjährige Safety-Car-Fahrer, der bereits zu Beginn des dritten freien Trainings zum Einsatz kam, da es kurz zuvor heftig geregnet hatte und das Training von der Zeit her lief, die Boxenampel noch die erste Hälfte auf Rot stand, ob ein Fahren unter den Bedingungen möglich ist oder nicht, was die Strecke, aber auch Singapur generell so besonders macht. In der Live-Analyse geht es dann um Mick Schumacher, der zuvor noch nicht in Singapur fuhr und somit seine Premiere feierte, zugleich deutlich langsamer als sein Teamkollege Magnussen fuhr. Während für Schumacher bereits nach Q2 schluss war, schaffte Kevin Magnussen im zweiten Haas den Sprung ins Q3 und startet am Sonntag von Platz 9 aus ins Rennen. War Mick besonders vorsichtig, weil es ihn an die anderen beiden Stadtkurse in Jeddah und Monaco erinnerte, bei dem er jeweils heftig crashte? Nicht nur am Anfang der Sendung wurde über die Wetterbedingungen gesprochen, sondern auch im weiteren Verlauf, da im Verlauf des Qualifyings die Strecke immer mehr abtrocknete und es in Q2 zunächst einige Fahrer risktierten auf Slicks zu wechseln, aber nicht auf Anhieb damit schneller fahren konnten, als auf den Intermediate-Reifen. War das die richtige Entscheidung? Zumal auch im letzten Qualifikationsabschnitt bis auf zwei Fahrer, alle auf die Softreifen wechselten.
weiterlesen schließen Für Mercedes erzeugte das Qualifying gemischte Gefühle. Während George Russell überraschend in Q2 rausflog und am Sonntag nur von Platz 11 ins Rennen gehen wird, raste Teamkollege Lewis Hamilton an der Pole-Position vorbei. Nur 54 Tausendstel fehlten dem siebenmaligen Weltmeister auf Charles Leclerc. Doch wie ist die aktuelle Mercedes-Performance einzuordnen und kann Hamilton in Singapur seinen ersten Saisonsieg einfahren? Charles Leclerc holte sich mit 22 Tausendstel Vorsprung auf Sergio Perez, über den wir in der Sendung ebenfalls sprechen, zwar die Pole-Position, doch wie wäre es ausgegangen, wenn Max Verstappen seine beiden schnellen Runden nicht vorzeitig abgebrochen hätte? Der Vorsprung in den ersten beiden Sektoren war im 1. Versuch massiv, im zweiten Versuch war der Niederländer zwar langsamer, dafür leuchtete es im zweiten Sektor deutlich grün auf. Doch auch diese Runde brach er ab - weil das Team ihn in die Box zitierte. Wie sprechen in der Sendung über die Gründe, was Motorsportchef Helmut Marko dazu sagte, aber auch wie Verstappens Reaktion darauf war und ob er am Sonntag trotzdem noch Weltmeister werden kann, von einem Startplatz, den sich der 25-jährige so nicht erhofft hätte. Außerdem sprechen wir in unserer Sendung noch auf die Schummelvorwürfe gegenüber Red Bull. Gerüchten und Spekulationen zufolge soll Red Bull die Budgetobergrenze im vergangenen Jahr nicht eingehalten haben. Nun drohen mögliche Strafen. Doch was könnte dem Team um Verstappen möglicherweise drohen? Wie äußerten sich Mercedes-Teamchef Toto Wolff und Red Bull-Teamchef Christian Horner dazu?




Mehr F1-Analysen:

Motorsport Arena

Mehr:

Motorsport Arena - Das Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse