
Folge 58 vom 02.10.2022 | 01:27:14
Weniger als anderthalb Stunden nach dem Ende des Rennens, analysieren die Formel 1-Experten Marc Surer und Bernd Mayländer (live zugeschaltet aus Singapur) den chaotischen und zugleich spannenden Großen Preis, der nach dreijähriger - coronabedingter - Pause erstmals wieder ausgetragen wurde. Doch schon bevor das Rennen offiziell begann, gab es Chaos, denn es regnete so heftig, dass die Rennleitung entschied, den Start zunächst auf unbestimmte Zeit und wenig später dann erst mit einer Stunde Verspätung starten zu lassen. Das warf, vor allem auch in den sozialen Netzwerken wieder große Diskussionen auf. Viele fühlten sich an Spa 2021 und Monaco 2022 erinnert, denn viele Zuschauer können es nicht nachvollziehen, wie die Autos heute nicht mehr bei strömenden Regen fahren können. In unserer Live-Sendung analysieren und diskutieren unsere Experten darüber. Während es für Max Verstappen nach der "Tank-Panne" am Qualifying-Samstag von Startplatz 8 ins Rennen ging, hätte er zwar mit etwas Glück es noch auf das Podium schaffen können, aber einen Verbremser seinerseits sorgte dafür, dass er eine - mit neuen Reifen - eine Aufholjagd von Platz 13 starten musste und am Ende immerhin auf Platz 7 kam. Sein Teamkollege Sergio Perez musste bis weit nach dem Rennen um seinen - nicht ganz so leichten - Sieg bangen, denn man warf ihm vor, er habe bei den beiden Safety-Car-Phasen den Abstand zum Safety-Car nicht eingehalten. Ferrari witterte seine Chance. Doch eine mögliche 10 Sekunden-Strafe würde bei Formel 1-Experte Marc Surer blankes Entsetzen auslösen. Wir diskutieren darüber.
weiterlesen schließen
Alpine erwischte beim Singapur-GP alles andere als einen guten Tag. Fernando Alonso, der seinen 350. GP feierte, fiel nach 21 Runden aus, Teamkollege Esteban Ocon sieben Runde später ebenfalls. Während es bei Ocon rauchte und es nach einem Motorschaden aussah, sah man entsprechendes beim künftigen Aston Martin-Piloten aber nicht. Was war der Grund für den Doppelausfall des französischen Teams? Ferrari schaffte, wie schon so oft in dieser Formel 1-Saison, dass man zwar am Samstag im Qualifying sehr stark sein kann (9. Pole-Position für Leclerc), doch in bare Münze umwandeln, klappte in dieser Saison bislang selten. Und auch beim GP von Singapur sollte sich der bisherige Verlauf bewahrheiten. Leclerc von Platz 1 gestartet, verlor direkt zum Start die Führung an Sergio Perez und schaffte es auch im weiteren Rennverlauf nicht mehr, ihn einzuholen, auch wenn es kurzzeitig danach aussah. Einen Boxenstopp für ihn, dauerte gar über 5 Sekunden. Doch war das wieder ein Fehler vom Team oder war Leclerc dieses Mal selbst schuld? Auch für Mercedes war es ein Tag gewissermaßen zum vergessen. Während Hamilton am Samstag noch knapp an der Pole-Position vorbeifuhr (54 Tausendstel auf Leclerc), gab es von Hamilton, aber auch von Teamkollege George Russell einige Fehler. Von Verbremser, bis hin zu Kollisionen, boten beide Mercedes-Piloten beim Rennen in Singapur so einiges. Wir analysieren in unserer Sendung das Mercedes-Debakel. Abschließend blicken wir in unserer Sendung noch auf das kommende Rennwochenende in Suzuka. Wer hat in Japan die Nase vorne und kann Max Verstappen auf der Heimstrecke von Honda seinen zweiten Titel perfekt machen? Mehr F1-Analysen:
Motorsport Arena
Mehr:
Motorsport Arena - Das Magazin

Arthur THILL / Alfa Romeo/Stellantis

Folge 24 vom 27.09.2022


Folge 23 vom 20.09.2022


Folge 21 vom 06.09.2022