
Folge 59 vom 07.10.2022 | 01:00:52
In der Trainings-Analyse zum Großen Preis von Japan, der in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste und erstmals wieder in diesem Jahr stattfindet, blicken wir auf die ersten beiden freien Trainings, die zu deutscher Zeit ziemlich früh stattfanden. Wer also nicht verpassen wollte, wie sich Verstappen, Leclerc & Co. auf - nasser - Strecke schlagen, musste den Wecker auf 5 Uhr stellen. Nicht nur, dass es wie schon in der vergangenen Woche regnete, sondern ganz besonderes am Ende des ersten Trainings, als Mick Schumacher im Haas bereits auf dem Weg zurück in die Box war, flog er, der für die kommende Formel 1-Saison 2023 noch ohne Cockpit ist, von der Strecke, brach sich dabei beide Aufhängungen und in Folge brach noch das ganze Chassis durch, mit der Konsequenz, dass der Sohn des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher im zweiten freien Training, dass anstelle von 60, 90 Minuten ging und ein Reifentest von Pirelli ursprünglich geplant war, aber aufgrund der Wetterbedingungen zuvor gecancelt wurde, nicht fahren konnte. Dieser - sicherlich nicht billige - Crash, kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt, denn nicht nur, dass der Haas-Pilot noch ohne Vertrag für 2023 ist, sondern aktuell die Gespräche mit Haas aktuell laufen und die Anzahl verfügbarer Cockpits ohnehin auf zwei Möglichkeiten ordentlich geschrumpt ist. Der neuerliche Schumacher-Crash, dürfte Günther Steiners Laune nicht gerade erheitern.
weiterlesen schließen
Die beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und George Russell, haben sich indes über die Schummelvorwürfe gegen Red Bull geäußert. Insbesondere der siebenmalige WM-Champion wittert in seinen Aussagen Betrug, die das Team um Christian Horner 2021 begangen haben könnten. Zwar hält sich die FIA noch zurück und will ihren - ursprünglich für vergangenen Mittwoch - Bericht über die Cost-Caps für die Saison 2021, nun für kommenden Montag veröffentlichen. Doch, wie schon in den letzten Tagen, als sich Toto Wolff, der überraschenderweise nicht in Japan vor Ort ist, schon mit deutlichen Worten dazu geäußert hat, jetzt haben auch Hamilton und Russell, ihre Meinung kundgetan. Außerdem blicken wir in unserer Sendung natürlich auf die Ergebnisse des ersten und zweiten freien Trainings. Wer war bei nasser Strecke am schnellsten? Was sagen die Zeiten über Max Verstappen aus, der am kommenden Sonntag sich zum zweiten Mal als Weltmeister krönen kann, wenn er das Rennen gewinnt und zugleich die schnellste Rennrunde sichert, für die es bekanntlich den Extra-Punkt gibt? Mehr F1-Analysen:
Motorsport Arena


Folge 58 vom 02.10.2022


Folge 57 vom 01.10.2022

imago images/Thomas Melze

Folge 56 vom 30.09.2022
Mehr:
Motorsport Arena - Das Magazin

Arthur THILL / Alfa Romeo/Stellantis

Folge 24 vom 27.09.2022


Folge 23 vom 20.09.2022


Folge 21 vom 06.09.2022