Teil 1 2 3

Folge 66 vom 30.10.2022 | 01:12:16
GP von Mexiko 2022 | Die Qualifying-Analyse mit Safety-Car-Pilot Bernd Mayländer
In der Qualifying-Analyse zum 20. WM-Lauf der Formel 1-Saison 2022, dem Großen Preis von Mexiko, sprechen wir mit Formel 1-Experte und Safety-Car-Pilot Bernd Mayländer, der uns live von vor Ort zugeschaltet ist, über Mick Schumacher, der im ersten Qualifikationsabschnitt zunächst eine sehr gute Runde fuhr und damit auf Rang 6 landete. Doch genau jene Top-Runde, wurde kurzerhand durch die Stewards aufgrund der Missachtung der Track Limits direkt wieder gestrichen, so dass Schumacher einen zweiten Versuch brauchte, jedoch nicht mehr an die erste Zeit herankam und damit nur 14. wurde. Doch sein eigener Teamkollege Kevin Magnussen, als auch Alfa Romeo-Fahrer Guanyu Zhou warfen ihn aus den ersten 15, so dass für ihn früh das Qualifying beendet war. Hat das eventuell Auswirkungen auf die immer noch offene Frage nach seiner Zukunft? Und was kann er im Rennen von Startplatz 15 noch möglich machen? Schumacher im Übrigen teilte sich mit Sebastian Vettel die exakt gleiche (schlechte) Rundenzeit. Doch auch für den viermaligen Weltmeister war im Qualifying, wie er selbst später zugab, überhaupt nichts zu holen. Er hatte überhaupt keinen Grip und auch kein Vertrauen ins Auto. Eine äußerst schwierige Situation für den Heppenheimer, der in der vergangenen Woche in Austin noch richtig stark unterwegs war.
weiterlesen schließen Für Valtteri Bottas war hingegen das Qualifying eine kleine Erfolgsstory. In allen drei Sessions fuhr der Alfa Romeo-Pilot jeweils eine starke Rundenzeit, so dass für ihn am Ende Startplatz 6 herauskam. Mercedes hingegen überraschte auch mit Lewis Hamilton und George Russell. Während Russell zwar über Bremsprobleme klagte, konnten die beiden Piloten in allen drei Qualifikationsabschnitte richtig glänzen. Russell war in Q3 sogar auf Pole-Niveu. Am Ende reichte es zwar nicht für die Pole-Position, doch heraus kamen ein starker zweiter und dritter Startplatz beim Rennen in Mexiko. Doch profitierte Mercedes eventuell von mehr Abtrieb? Denn bekannt ist, dass das bislang in dieser Saison durchaus die Schwäche des Weltmeister-Teams war. Profitiert man jetzt also von dem Umstand, dass man mehr Abtrieb hat, als alle anderen? Ferrari hingegen hatte im Qualifying kaum etwas zu melden. Gerade einmal einen fünften und siebten Startplatz kamen für Carlos Sainz und Charles Leclerc zustande. Woran liegt die schwächelnde Performance der Italiener? Mit Bernd Mayländer in unserer nächtlichen Live-Sendung um 2 Uhr deutscher Zeit über die 19. Karriere-Pole von Verstappen, Mexikos Landsmann Sergio Perez, der nur von Platz 4 aus ins Rennen starten wird, Alfa Romeo, Alpine, Mercedes, aber auch über das Wirr-Warr um Fernando Alonso und die Strafen gegen Red Bull in der Budget-Cap-Thematik.




Mehr F1-Analysen:

Motorsport Arena

Mehr:

Motorsport Arena - Das Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse