Teil 1 2 3 4

Folge 83 vom 01.04.2023 | 01:32:07

Großer Preis von Australien 2023 | Die Qualifying-Analyse mit Marco Werner

Zu früher Stunde um 9:00 Uhr am Samstagmorgen, dem 1. April 2023, melden wir uns zur Qualifying-Analyse zum Großen Preis von Australien, dem dritten WM-Lauf der Saison 2023. Während der zweimalige Weltmeister Max Verstappen wie zu erwarten sich die Pole-Position ergattert hat, schied Teamkollege Sergio Perez aufgrund eines Problems an der Motorbremse und eines Fahrfehlers bereits wenige Minuten nach Beginn des ersten Qualifikationsabschnitts aus und wird am Rennsonntag nur von Platz 20 ins Rennen gehen. Doch wie konnte es zu dem Fahrfehler kommen? Und was bedeutet es eigentlich, wenn ein Problem an der Motorbremse vorliegt? Zusammen mit Rennfahrerlegende Marco Werner gehen wir in die Analyse. Während Fernando Alonso und Aston Martin ihre starke Performance erneut unter Beweis stellen konnten und der Spanier am Sonntag aus der zweiten Startreihe starten wird - Teamkollege Lance Stroll im Übrigen von Platz 6 - schoben sich beide Mercedes-Piloten überraschenderweise auf die Plätze 2 und 3. Doch woher kam die Pace, die die Silberpfeile im Qualifikationstraining zeigen konnten? Können George Russell (von Platz 2) und Lewis Hamilton (von Platz 3) auch im Rennen vorne mithalten oder wird Aston Martin auch beim dritten WM-Lauf das zweistärkste Team hinter dem Weltmeister-Team Red Bull sein? Was sagt Champ1-Experte Marco Werner dazu?
weiterlesen schließen
Während die beiden Ferrari-Piloten Carlos Sainz (Platz 5) und Charles Leclerc (Platz 7) - trotz kühleren Temperaturen - chancenlos beim Kampf um die Pole-Position waren, sorgte Nico Hülkenberg im Qualifying für eine starke Performance. Während Teamkollege Kevin Magnussen nur von Platz 14 ins Rennen gehen wird, startet der deutsche Nachfolger von Mick Schumacher im Haas von Startplatz 10 ins Rennen. Kann das Haas-Team dieses Mal im Rennen um die Punkte mitfahren oder sieht Formel 1-Experte Marco Werner eher schlechte Karten für das Team um Günther Steiner, der bei Champ1 am 14. April erneut exklusiv im Interview sein wird? Nach dem Qualifying ist vor dem Qualifying. Während es nach dem Australien-GP erstmal eine vierwöchige Pause geben wird, soll es für das vierte Rennwochenende beim Baku-GP erstmals zu einer Formel 1-Revolution kommen. Man befinde sich derzeit in ernsthaften Gesprächen über ein neues Qualifying-Format, während der Sprint-Rennwochenenden. So soll ein zweites Qualifying eine Trainings-Session ersetzen. Wir blicken in unserer frühmorgendlichen Sendung auf die Statements von Formel 1-Boss Stefano Domenicali, Haas-Pilot Nico Hülkenberg und Red Bull-Motorsportchef Helmut Marko und analysieren zusammen mit Champ1-Experte Marco Werner die neuen Pläne der Königsklasse.




Mehr?

Neues aus der Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse