Teil 1 2 3

Folge 85 vom 28.04.2023 | 01:21:11

Großer Preis von Aserbaidschan 2023 | Quali-Analyse
CHARLES LECLERC AUF POLE - KANN FERRARI IM RENNEN BESTEHEN?

Nach der ersten vierwöchigen Pause, kehrte die Formel 1 mit dem Beginn des Aserbaidschan-Rennwochenende zurück. Im ersten Qualifying nach der Pause, dass wegen des Sprint-Rennens am Samstag am Freitagnachmittag ausgetragen wurde, gab es im ersten Qualifikationsabschnitt direkt zwei rote Flaggen, ausgelöst durch Nyck de Vries und Pierre Gasly. Beide crashten an der selben Stelle und sorgten so für eine Menge Chaos. Auf der rund 10 Grad kühleren Strecke holte Ferrari-Pilot Charles Leclerc seine erste Pole-Position der Formel 1-Saison 2023 und konnte sich knapp gegen Max Verstappen und Sergio Perez durchsetzen. Leclerc Teamkollege Carlos Sainz indes hatte mit einigen Problem zu kämpfen und konnte überhaupt nicht mit der Pace des Monegassen mithalten. Zwischen 8 Zehntel und einer Sekunde betrug der Unterschied zwischen Leclerc und Sainz. Dass die Scuderia im Qualifying schnell ist, ist kaum für jemanden eine große Überraschung. Doch kann Ferrari im Rennen bestehen? Wir analysieren das Ferrari-Qualifying, aber auch die beiden Crashs von de Vries (Alpha Tauri) und Gasly (Alpine), sowie den Dreher des Spaniers Carlos Sainz. Das Williams-Team machte im Qualifying in Baku einen recht guten Job, wenngleich es am Ende nur für die Plätze 13 und 15 reichte.
weiterlesen schließen
McLaren jedoch konnte dank eines neuen Unterbodens einen kleinen Sprung nach vorne machen. So überzeugten Lando Norris und Oscar Piastri mit den Plätzen 7 und 10. Für Mercedes war das Qualifying in Aserbaidschan eher enttäuschend. Nicht nur dass der Rückstand auf die Top-Teams Ferrari und Red Bull sich bis zu einer Sekunde bewegten, George Russell schaffte nicht den Sprung ins Q3 und muss sich mit Platz 11 zufrieden geben, während sein Teamkollege Lewis Hamilton es nur äußerst knapp schaffte um am Ende Platz 5 zu erreichen. Doch was bedeutet die Pace von Mercedes aktuell? Wo steht das einstige Weltmeister-Team aktuell? Und was bringt die Rückkehr von James Allison für Mercedes? Die beiden Haas hingegen erlebten beim Qualifying am Freitagnachmittag ein wahres Debakel. Während Kevin Magnussen mit technischen Problemen zu kämpfen hatte und am Sonntag nur von Platz 18 aus ins Rennen starten wird, kam auch sein Teamkollege Nico Hülkenberg nicht über einen enttäuschenden 17. Platz hinaus. Keine guten Zeichen für das Team um Günther Steiner. Außerdem blicken wir in unserer Sendung noch auf Aston Martin, dass mit DRS-Problemen zu kämpfen hatte. Mit Rennfahrerlegende Marco Werner sprechen wir in unserer Sendung auch über die überraschende Meldung, dass Franz Tost, Teamchef von Alpha Tauri zum Saisonende aufhören wird und mit Laurent Mekies ausgerechnet der Sportdirektor von Ferrari der Nachfolger kommt, über den die Scuderia noch vor wenigen Wochen einen Abschied dementierte. Wie überraschend war die Nachricht? Und was sagt das über Ferrari aus? Und warum entschied sich Mekies das Team um Charles Leclerc und Carlos Sainz zu verlassen?




Mehr?

Neues aus der Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse