Teil 1 2 3

Folge 99 vom 10.07.2023 | 01:14:34
GP von Großbritannien 2023 | Rennen
McLaren neue 2. Kraft? Was war mit Ferrari & Aston Martin? | Die Renn-Analyse mit Marc Surer

Nach einer kurzen Pause ist Marc Surer wieder bei Champ1. Live aus Silverstone zugeschaltet, geht es zu Beginn der 99. Sendung um ein besonderes Jubiläum. Seit dem 27. Juni 2021 ist der ehemalige Formel 1-Pilot bereits als Experte in der "Motorsport Arena" und damit seit der ersten Sekunde als Stammexperte dabei. Noch zu Beginn der Formel 1-Saison 2023 gehörte das McLaren-Team zu den schlechtesten im gesamten Fahrerfeld. Bereits in Österreich gab es eine B-Version des diesjährigen Autos und schon dort zeigte Lando Norris eine starke Leistung. In Silvestone erhielt nun auch "Rookie" Oscar Piastri das neue Upgrade und nicht nur am Quali-Samstag glänzte man mit den Plätzen 2 und 3, sondern auch im Rennen. Nach einer gefühlten Ewigkeit stand mit Norris erstmals wieder ein McLaren auf dem Podium. Piastri verpasste das Podium knapp mit Platz 4. Mercedes machte in Silverstone beim Heimspiel eine deutlich bessere Position, als noch vor einer Woche in Spielberg, als man im "Tal der Tränen" am gesamten Wochenende ankam. So reichte es für die Silberpfeile mit Lewis Hamilton für ein weiteres Podium, während Teamkollege George Russell hinter Oscar Piastri auf Platz 5 kam. Nach einem weiteren, eher durchwachsenem Rennwochenende für Sergio Perez, in dem der Mexikaner Sergio Perez am Sonntag immerhin mit Platz 6 Schadensbegrenzung betrieb, wurden die Stimmen nach einem Rauswurf wieder deutlicher. Mit sprechen mit Champ1-Experte Marc Surer über die derzeit anhaltende Schwäche und fragen uns, wer eine mögliche Alternative sein könnte? Das Endspiel dürfte nach den hiesigen Medienberichte bereits erfolgt sein für Alpha Tauri-Pilot Nyck de Vries, der auch beim Großbritannien-GP abermals nicht glänzen konnte. Schon ab dem Ungarn-GP könnte de Vries ersetzt werden. War der Monza-Erfolg von de Vries im Williams vergangenes Jahr nur eine Blende? War das ein Missverständnis zwischen Alpha Tauri und dem 28-jährigen? Das Aus von Nyck de Vries scheint besiegelt zu sein, wenn man den jüngsten Meldungen und auch der Reaktion Helmut Markos Glauben schenken darf. Schon ab dem GP von Ungarn soll der (Noch-)Alpha Tauri-Pilot schon nicht mehr im Cockpit sitzen. Am häufigsten als Ersatz dabei gehandelt wurde Daniel Ricciardo. Ist der "Honey Badger" dafür der richtige Ersatz?
weiterlesen schließen
Noch vor zwei Rennen kämpfte Fernando Alonso in Kanada um den Rennsieg. Nun gab es mit Österreich und Silverstone zwei weitere Rennen, in dem Aston Martin von einem Podium weit entfernt war. Vielmehr scheint es so, als würden Teams wie Ferrari, Mercedes und neuerdings auch McLaren an den Aston Martins vorbeiziehen. Wie sieht das Champ1-Experte Marc Surer? Zum Spanien-GP reiste die Scuderia Ferrari mit einem Upgrade seiner Boliden an. Während man beim vergangenen Rennen in Österreich eine sehr gute Figur machte, hatte man im Rennen zum Großbritannien-GP eher weniger Glück. Stattdessen musste man sich mit den Plätzen 9 und 10 zufrieden geben. Doch woran lag das? Wenn zum fehlenden Glück auch noch Pech hinzukommt, dann beschreibt es die momentane Situation beim Haas ziemlich gut. Während man bislang "nur" große Probleme beim Reifenverschleiß und der Rennpace hatte, scheint das Team um Günther Steiner auch noch Zuverlässigkeitsprobleme zu bekommen. Formel 1-Experte Marc Surer erzählt uns in der 99. Sendung, dass das Haas-Team nun - zumindest was den Reifenverschleiß betrifft - die Probleme ausfindig gemacht zu haben. Ein Top-Thema dominierte über den gesamten Österreich-GP: Die Track-Limits. Weit über 1.200 Verstöße wurden registriert und dabei eine Vielzahl von Fahrern - auch nachträglich - bestraft. Auch beim Rennen in Silverstone gab es einige Black/White-Flags. Für die Fahrer und Teams ist klar: In Spielberg muss für nächstes Jahr eine Lösung her und wünschen sich ein Kiesbett. Doch Marc Surer hat noch eine andere Idee... Auch beim 10. Rennwochenende der Formel 1-Saison kämpfte Alfa Romeo, dass ab 2026 als Audi-Werksteam an den Start gehen wird, wieder mit mangelnder Performance. Zu der aktuellen Situation, hatte Valtteri Bottas nach dem Qualifying am Samstag auch noch zu wenig Sprit im Tank, was wiederum für ihn eine Disqualifikation zur Folge hatte. Doch für Champ1-Experte Marc Surer kann das allerdings auch auf ein Problem hindeuten. Mit dem ehemaligen Formel 1-Fahrer sprechen wir allerdings auch noch über Valtteri Bottas an sich, der einmal mehr ziemlich motivationslos schien - beim Rennen in Silverstone. Zum Schluss unserer Sendung blicken wir mit Champ1-Stammexperte Marc Surer noch auf den 11. WM-Lauf der Formel 1-Saison 2023 - dem Großen Preis von Ungarn. Was erwartet der Schweizer Kommentator? Wer wird die Nase vorne haben? Und vor allem: Wer wird zweistärkste Kraft hinter Red Bull sein? McLaren, Ferrari, Mercedes oder Aston Martin?




Mehr?

Neues aus der Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt