Teil 1 2

Folge 46 vom 19.04.2023 | 00:57:11
Themen u. a.: Ferrari scheitert mit Einspruch-Versuch, Kommt der Kyalami Grand Prix Circuit? & Audi gibt F1-Update!
In der 46. Ausgabe unseres Formel 1-Magazins berichten wir über den zurückgewiesenen Einspruch-Versuchs Ferrari, eine Neubeurteilung des Vorfalls Sainz/Alonso beim Australien-GP zu erwirken, sowie über Berichte, dass die Traditionsrennstrecke in Spa in diesem Jahr letztmalig ausgetragen werden könnte, über den Bruder von Ferrari-Boss Lapo Elkann, der auf Twitter sich deutlich zur Ferrari-Katastrophe äußerte, das neuerliche Update von Audi, die sich in der Vorbereitung für den F1-Einstieg befinden und über die Befürwortung Zak Browns über einen Einstieg von Andretti.

Ausnahmsweise am Mittwoch berichten wir über die aktuellsten Themen rund um die Königsklasse des Motorsports - der Formel 1. Am gestrigen Dienstag (18.04.2023) entschied die FIA, dass es keine Neubewertung des Vorfalls während des Rennens beim Australien-GP geben wird. Das "Recht auf Neubeurteilung" wurde zurückgewiesen. Damit bleibt es bei der 5-Sekunden-Strafe für den Spanier und den Verlust der WM-Punkte. Nun hat sich Carlos Sainz nach der Entscheidung der FIA auf Social Media mit ausführlichen Worten dazu gemeldet. Nicht nur Traditionsstrecken gehören zur Formel 1, sondern es ist auch Tradition jährlich darüber zu diskutieren, welche Rennstrecken womöglich aus dem Rennkalender fliegen und welche Strecken neu hinzukommen. Schon im vergangenen Jahr stand vor allem der Grand-Prix in Spa auf dem Prüfstand. Sodann bekam Belgien ein weiteres Jahr, jedoch stellt Formel 1-Chef Stefano Domenicali gerade Traditionsrennstrecken wie Spa auf den Prüfstand. Vor allem weil immer mehr Strecken ein Rennen austragen wollen, wie u.a. Südafrika. So könnte nun der Große Preis von Belgien in diesem Jahr womöglich zum letzten Mal ausgetragen werden.
weiterlesen schließen
Ferrari erlebte in den ersten drei Rennen der Formel 1-Saison 2023 eine bislang ziemlich frustierende Zeit. Alleine Charles Leclerc schied in zwei von drei Rennen vorzeitig aus und blieb ohne Punkte. Auch Carlos Sainz erwischte nicht den besten Start. Zuletzt in Australien kollidierte er mit Landsmann Fernando Alonso, was ihm eine Zeitstrafe bescherte. Keiner der beiden Piloten schaffte es in diesem Jahr bislang auf das Podium. Dennoch glaubt Ferrari-Boss John Elkann immer noch an WM-Chancen. Richtig deutlich wurde allerdings sein Bruder Lapo auf Twitter. Mit flammenden Worten äußerte er sich zur aktuellen Ferrari-Thematik, auf die wir in unserer Sendung blicken. Im vergangenen Jahr gab der deutsche Autobauer Audi bekannt, 2026 als neues Werksteam in die Königsklasse einzusteigen und dabei das bisherige Alfa Romeo/Sauber-Team übernehmen zu wollen. Während man in den zurückliegenden Wochen keine News zu hören bekam, meldete man sich nun mit einem ausführlichen Update und gab Einblick in die aktuellen Planungen und wie die weitere Vorgehensweise in diesem Jahr sein wird. Michael Andretti, über den wir in unserem Magazin schon des Öfteren berichtet haben, möchte gerne in die Formel 1 einsteigen. Doch großen Jubel löste das bei den bisherigen 10 Teams nicht aus - im Gegenteil. Kommt ein 11. Team in die Königsklasse, so müssen alle anderen Teams sich mit weniger Einnahmen begnügen. Demzufolge ist die Anzahl an Fürsprecher sichtlich gering. Mit McLaren-Boss Zak Brown gibt es jedoch einen großen Befürworter, der deutlich macht, dass ein Einstieg Andrettis gut für den Sport wäre.




Mehr?

Neu in der Champ1-Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse