Teil 1 2 3

Folge 54 vom 22.06.2023 | 01:00:41
Themen u. a.: Horner über Aston Martin-Erfolg: „Muss frustrierend für Seb sein“, Wolff giftet in Richtung Alonso & "Silly Season" steht bevor!
In Ausgabe Nummer 54 des "Motorsport Arena Magazin", blicken wir zunächst auf die bislang größte Überraschung der Formel 1-Saison 2023 - dem Team von Aston Martin. Während man im vergangenen Jahr oftmals das Schlusslicht darstellte, aber maximal sich im Mittelfeld bewegte, konnte Fernando Alonso, der von Alpine kam, in acht Rennen, bislang sechs Mal auf dem Podium stehen, davon zwei Mal sogar als Zweiter. Mit dem Ende der vergangenen Saison, erklärte der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel seinen Rückzug aus der Formel 1. Zu vorschnell, hieß es von einigen Seiten, da man ja jetzt sehe, wie erfolgreich das Team sei. Nun hat sich auch Vettels ehemaliger Teamchef von Red Bull geäußert und sein Mitleid mit ihm bekundet. Das Rennen im kanadischen Montreal sorgte in der Anfangsphase für einen hitzigen Moment, als Fernando Alonso und Lewis Hamilton nahezu zeitgleich an die Box beordert wurden, um ihren anstehenden Boxenstopp zu absolvieren. Hamilton landete bei der Ausfahrt nur ganz knapp vor Alonso, der durch ein Bremsmanöver eine Kollision verhindert hatte, wie er anschließend selbst erklärte. Auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff sah die Szene zwischen den beiden Weltmeistern und äffte den Spanier noch nach, als er, wie Alonso eine hektische Lenkbewegung machte. Nach dem Rennen sprach Wolff von "ein bisschen viel Drama" und giftete in Richtung des Spaniers. Erst eigentlich am Ende diesen Monats sollte eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob für die kommende Formel 1-Saison das Heizdecken-Verbot gilt.
weiterlesen schließen
Während sich Pirelli mit neuen Reifenmischungen startklar machen wollte und auch schon Tests unternahm, scheint das geplante Vorhaben zu scheitern. Es regt sich Widerstand bei Fahrer und Teams. Nicht nur gegen das Heizdecken-Verbot sprechen sich Fahrer und Teams aus, sondern auch gegen den neuen Intermediate-Reifen, der ursprünglich zum Singapur-GP im September eingesetzt werden sollte. Pirelli, die bei der FIA vorsprachen und die Reifen für die zweite Saisonhälfte anboten, waren überrascht, als sich mehr als zwei Teams dagegen ausgesprochen hatten und damit Pirelli über keine Mehrheit verfügt. Alljährlich im Sommer werden die Gerüchte und Spekulationen um Fahrer-Wechsel ganz besonders laut. Im vergangenen Juli und August gab es einen regelrechten Knall um neue Cockpit-Besetzungen, als Vettel seinen Formel 1-Rückzug erklärte und damit die Steine zum umfallen brachte. Nun nährt sich die Formel 1 mit der bevorstehenden Silly Season. Also schauen wir drauf: Was wird aus Schumacher, Perez, Tsunoda, Ricciardo, Leclerc, Sainz, Hamilton, Sargeant, de Vries, Hülkenberg und Magnussen?




Mehr?

Neu in der Champ1-Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt