Teil 1 2 3

Folge 55 vom 26.06.2023 | 00:45:39
Themen u. a.: Sainz-Wechsel zu Audi?, Ecclestone kritisiert Liberty Media scharf & Damon Hill warnt Hamilton
In der 55. Ausgabe des "Motorsport Arena Magazin", blicken wir am späten Montagnachmittag auf drei spannende und heiße Themen aus der Formel 1. Bei Ferrari läuft es nach wie vor nicht, auch wenn man nach dem Kanada-GP erklärte, man sehe "Licht am Ende des Tunnels", als man die Plätze 4 und 5 einfuhr. Doch klar scheint, intern ist die Stimmung alles andere als gut. Das trifft sowohl auf Charles Leclerc, als auch auf Carlos Sainz zu. Bei beiden Fahrern gibt es schon seit längerer Zeit Wechsel-Gerüchte. Während man den Monegassen mit Mercedes, aber auch zuletzt mit Aston Martin in Verbindung brachte, sehen spanische und schweize Medien Sainz künftig beim Audi-Werksteam. Doch während er es als "frei erfunden" bezeichnete, stellt sich angesichts seiner Leistung viel mehr auch die Frage: Will Ferrari überhaupt mit dem Spanier verlängern? Unter dem damaligen Formel 1-Boss Bernie Ecclestone, konnte die Formel 1 in Amerika kaum Fuß fassen. Auch den Rennsport den Fans gegenüber über Social Media zugänglich zu machen, war für ihn nicht von Interesse. Mit der Übernahme 2017 durch Liberty Media hat sich die Königsklasse in den zurückliegenden Jahren deutlich verändert. Und genau das kritisiert der ehemalige Formel 1-Chef und wird mit seiner Kritik ziemlich deutlich und bezieht sich dabei auf das Rennen in Miami: „Habe nicht gewusst, ob ich weinen oder lachen sollte. Es war ein Witz.“ Lewis Hamilton steht seit Monaten in den Schlagzeilen.
weiterlesen schließen
Alles begann im November 2021, als der Brite seinen sicher geglaubten 8. WM-Titel verlor und danach wie ein gebrochener Mann schien. Im vergangenen Jahr kämpfte das Auto mit massiven Problemen und erstmals in seiner langjährigen Karriere musste er eine Saison ohne einen einzigen Sieg beenden. Und auch 2023 sieht es längst nicht mehr danach aus, als hätte Hamilton nur den Hauch einer Chance auf den WM-Titel. Stattdessen dreht sich alles um seine weitere Zukunft in der Königsklasse. Während Mercedes und der Brite, wie es aktuell scheint, weit von einer Einigung über einen neuen Vertrag entfernt liegen, alles ungewisser denje scheint, leistete sich der siebenmalige Weltmeister einen Seitenhieb in Richtung Alonso und bezeichnete den Spanier nach dem Kanada-GP als "ein bisschen zu langsam". Das brachte jetzt nun der frühere F1-Weltmeister Damon Hill auf den Plan, der Hamilton vor dem "Spiel mit dem Feuer" deutlich warnte!




Mehr?

Neu in der Champ1-Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt