Teil 1 2

Folge 4 vom 13.12.2022 | 00:49:35

Seidl neuer Alfa Romeo-Teamchef, Andrea Stella: Vom McLaren-Rennleiter zum neuen Teamchef & Jetzt offiziell! Vasseur beerbt Binotto als Ferrari-Teamchef

In einem "Fenster.com Motorsport Arena Spezial", diskutieren und analysieren wir zusammen mit Formel 1- und Champ1-Experte Marc Surer über das Teamchef-Beben in der Formel 1. Bereits am gestrigen Montag (12.12.2022) wurde von Williams verkündet, dass Teamchef Jost Capito und François-Xavier Demaison das Team verlassen. Nun folgte direkt am nächsten Morgen (13.12.2022) die nächsten Überraschungen. Andreas Seidl, seit 2019 Teamchef des McLaren-Teams gab bekannt, dass er als CEO im kommenden Monat zur Sauber Group wechseln wird. Das überrascht insofern, als der 46-Jährige stets betont hatte, sich bei McLaren einem längerfristigen Projekt verschrieben zu haben mit dem großen Ziel, den einstigen Weltmeister-Rennstall wieder an die Spitze zu führen. Nun riefen (wohl) die Ingolstädter. Gleichzeitig gab das McLaren-Team bekannt, wer Nachfolger von Seidl werden wird. So übernimmt der bisherige Rennleiter des Teams Andrea Stella die Aufgaben des Teamchefs. Mit Formel 1-Experte Marc Surer sprechen wir über diese große Überraschung. Was die Spatzen längst von den Dächern pfiffen und auch Rennstall-Gründer Peter Sauber jüngst indirekt bestätigte, wurde nun von der Scuderia Ferrari und dem Alfa Romeo-Team offiziell bestätgt. Vasseur verlässt das künftige Audi-Team und wird neuer Teamchef von Ferrari. Damit beerbt Fred den bisherigen Teamchef Mattia Binotto, dessen weitere Formel 1-Zukunft noch völlig offen ist. Was hält Marc Surer von der Entscheidung? Kann Frédéric Vasseur überhaupt Ferrari? Ist er dem Druck gewachsen? Und reicht es, "lediglich" den Teamchef auszuwechseln oder bedarf es da noch viel mehr? Eine Analyse mit unserem Champ1-Experten.
weiterlesen schließen
Auch analysieren und diskutieren wir mit Champ1-Experte Marc Surer über das Doppel-Aus bei Williams Racing. Sowohl Teamchef Capito, als auch Technikchef Demaison mussten gehen. Über die eigentliche Gründe schweigt man sich beim Team, dass in der zurückliegenden Formel 1-Saison letzter in der Konstrukteurs-WM wurde, bislang aus. Waren die Investoren des Teams mit der Arbeit und Leistung Capitos und seinem Technikchef nicht mehr zufrieden? Hat Capito ein Angebot eines anderen Teams vorliegen und entschloss sich deshalb, das Williams-Team zu verlassen? Was waren die Gründe für das Aus bei Williams? Und wer kommt für eine Nachfolge in Frage? Wäre der geschasste Mattia Binotto eine realistische Option? Denn der Italiener hat sich bislang auch noch nicht über seine Zukunft geäußert. Zusammen mit Formel 1-Experte Marc Surer, versuchen wir Antworten auf die Fragen in unserer Spezial-Sendung am Dienstagnachmittag zu finden.




Mehr:

Motorsport Arena Magazin

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt  |   Presse