Teil 1 2 3 4 5

Folge 6 vom 23.07.2023 | 01:43:00

GP von Ungarn 2023 | Rennen
Red Bull knackt Sieges-Rekord! Mega-Vorsprung für Verstappen | Stammtisch mit Markus & Joy

Mit Markus, Joy und Timo geht es in die nächste Runde des "Formel 1-Stammtisch". Rund eine halbe Stunde nach der Siegerehrung, in der Lando Norris als Zweiter ausversehen den Pokal von Verstappen, der das Rennen gewann, geschrottet hatte, blickt das Trio auf das Rennen des Großen Preis von Ungarn in Budapest. Red Bull hat mit dem 12. Sieg in Folge für einen neuen Rekord in der Königsklasse gesorgt. 1988 schaffte es das Traditionsteam von McLaren 11 Siege in Folge einzufahren, ein Rekord, der bislang unerreicht blieb, selbst unter der Ära Schumacher, Vettel und Hamilton. Mit dem Sieg von Max Verstappen, der für den Niederländer im Übrigen der siebte Sieg in Folge war, knackte man den Sieges-Rekord aus den 80er-Jahren von McLaren. Doch dabei blieb es nicht. Mit jenem siebten Rennsieg in Folge, erreichte der Niederländer nun genauso viele, wie Michael Schumacher in der Saison 2004. Heißt also, wenn Verstappen auch das Rennen in Belgien am kommenden Wochenende gewinnt, wird auch dieser Rekord gebrochen sein. Im "Stammtisch" am Sonntagnachmittag diskutieren das Trio Markus, Joy und Timo nicht nur über die unglaubliche Siegesserie von Red Bull und insbesondere Max Verstappen, sondern auch über den "Mythos Ferrari".
weiterlesen schließen
Für die Scuderia gab es nach dem Rennen in Budapest nur einen enttäuschenden siebten und achten Platz. Das Team aus Maranello scheint aktuell nur die viertstärkste Kraft zu sein - viel zu wenig für die eigentlichen Ansprüche Ferraris. Charles Leclerc erlebte im Rennen abermals ein Debakel. Zeitstrafe für zu schnelles Fahren in der Boxengasse und einen von den Mechanikern missglückter Boxenstopp von fast 10 Sekunden, sorgten neben der fehlenden Rennpace für einen siebten Platz. Der "Stammtisch" versucht zu analysieren, was mit dem "Mythos Ferrari" geschehen ist und was sich bei dem Team aus Maranello verändern muss und ob die Fahrer Leclerc und Sainz überhaupt die richtigen sind. Darüber hinaus widmet sich der Ungarn-Stammtisch u.a. auch dem McLaren-Team, dass es auf die Plätze 2 und 5 schaffte, sowie dem Doppel-Aus von Alpine, verursacht von Alfa Romeo-Pilot Zhou Guanyu in der ersten Runde, dem verlorenen Podiums Hamilton und der weiteren Zukunft von Kevin Magnussen, der das Rennen auf Platz 17 beendete.




Mehr?

Neu in der Champ1-Mediathek

Impressum   |   Datenschutzerklärung  |   Kontakt