
Folge 17 vom 31.08.2022 | 01:53:55
Im 17. Formel 1-Talk bei Champ1 begrüßt Moderator Timo Heuberger den dreimaligen Sieger des 24 Stunden Rennens von Lé Mans und Rennfahrerlegende Marco Werner. In der rund zweistündigen Ausgabe, geht es dabei um Mick Schumacher, bei dem nach wie vor völlig unklar ist, wie es mit ihm nach dieser Formel 1-Saison weitergehen wird. Zwischenzeitlich meldete "autosport.com", dass Schumachers Vertrag als Ferrari-Nachwuchsfahrer zum Jahresende nicht verlängert wird. Ein klares Indiz dafür, dass der Sohn des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher die Ferrari-Familie verlässt um eventuell zu Alpine zu wechseln? Jedenfalls hat Otmar Szafnauer das nicht ausgeschlossen und auch Esteban Ocon wünscht sich Mick im nächsten Jahr als neuen Teamkollegen. Haas-Teamchef Günther Steiner indes verspürt keinerlei Druck, was das Cockpit im nächsten Jahr betrifft. Haas selbst möchte sich alle Optionen offen halten und da kommen wiederum der von McLaren geschasste Daniel Ricciardo, aber auch Ferrari-Ersatz- und Testfahrer Antonio Giovinazzi ins Spiel. Wie sieht Marco Werner die Posse um Mick Schumacher? Was hält er vom Auto und von Teamchef Günther Steiner, der Mick bekanntlich in den vergangenen Monaten immer wieder öffentlich kritisiert hatte?
weiterlesen schließen
Außerdem sprechen wir in der Sendung auch über das australische "Supertalent" Oscar Piastri. Die Thematik um den Youngster ist bekanntlich noch nicht entschieden. Alpine pocht auf den geschlossenen Vertrag und sagt, dass der Vertrag ordnungsgemäß geschlossen wurde. Piastri will jedoch nicht für das französische Team im nächsten Jahr fahren und hat einen Vertrag bei McLaren abgeschlossen. Das Schiedsgericht hat seine Entscheidung noch nicht bekanntgegeben. Rennfahrerlegende Marco Werner analysiert für uns die zurückliegenden Monate und sagt uns auch, wer von den Parteien als größter Verlierer hervorgehen wird. Satte 98 Punkte Rückstand hat Charles Leclerc nach dem Rennen in Spa. Kaum einholbar scheint der satte Vorsprung von Max Verstappen zu sein. Mit Marco Werner sprechen wir über die unglaubliche Verstappen-Performance beim Belgien-GP, aber analysieren auch die "rote Fehler-Truppe" um Teamchef Mattia Binotto. Hält Werner den Italiener noch für den richtigen Mann? Und was ist seine Meinung zu der Strategieabteilung der Scuderia? Toto Wolff sprach am vergangenen Samstag vom schlimmsten Qualifying der vergangenen 10 Jahre und versteht nicht, woher auf einmal die zwei Sekunden kommen, die Mercedes nun auf die Spitze verloren hat. Motorsport-Experte Marco Werner analysiert für uns ausführlich die aktuelle Mercedes-Thematik und zeigt auf, wo die Probleme aktuell liegen. Mehr:
Motorsport Arena Magazin:
Mehr: